Ravioli mit gedörrten Birnen, Greyerzer und Baumnüssen

Diese Füllung ist angelehnt an die Raviuls da Trin.  Aus Trin, Graubünden. Die bündnerische Variante ist eher süss. Unsere Füllung bekommt mit dem Greyerzer auch einen salzigen Hintergrund und die Nüsse passen sowohl zum Greyerzer und zu den Birnen. 

Die Birnen nehme ich vom Biohof und dörre Sie selber. Der Greyerzer ist von der Chäshütte Rust vom Walchwiler Berg, und für mich der beste Greyerzer den es gibt. Die Nüsse sind vom Biohof. 

Ravioli mit Currylinsen und Gemüse

Linsen und Curry, nahrhaft, gesund und bekömmlich. Das tägliche Brot der Inder, Nepali und anderen Asiaten. Und da auch ich lange in Indien war, sind die Linsen nach indischer Art gekocht. Ricotta ist aber auch noch drin und das macht das Ganze etwas leichter, luftiger.  


Ravioli al Limone

Unser beliebtestes Ravioli schlechthin. Seit Anfang an wurde diese Füllung zum Klassiker. Immer drin hats frische Zitronenzeste und Zitronensaft. Und natürlich Ricotta und etwas Sbrinz. Im Sommer ist wunderbar frischer Zitronenbasilikum, der rund ums Haus wächst drin und  im Winter halt tiefgekühlter oder getrockneter. Schmecken tuts ausgezeichnet mit Salbeibutter. 

Ravioli mit Tomaten und Basilikum

Auch dies ist ein "ganzjahres" Ravioli und mein persönlicher Favorit. Die Tomatenpesto dazu mache ich selber, mit feinen sonnengetrockneten Tomaten, die ich püriere und etwas Tomatenpüree und eingedickter Tomatensauce. Natürlich hats Ricotta und etwas Sbrinz noch drin. Und dazu hats - im Sommer frischer - im Winter tiefgekühlter - Basilikum vom Biohof drin.  


Ravioli mit Spinat und Ricotta

Der Klassiker unter den Ravioli. Meine haben viel Spinat und Ricotta drin, etwas Sbrinz, Knoblauch und fertig. Dieses Ravioli passt zu jeder Jahreszeit und ist auch bei den Kindern sehr beliebt. 

Ravioli mit Kürbis

Sobald der erste Kürbis auf dem Biohof geerntet wird, gibts Kürbisravioli. Und da man Kürbisse gut lagern kann, gibts diese Sorte bis in den Februar hinein. Die Kürbisse werden im Ofen mit Olivenöl und etwas Salz angeröstet, so verlieren Sie Feuchtigkeit und bekommen ein intensives Kürbisaroma. Dazu gibts nur wenig Ricotta und nur wenig Sbrinz, um den Kürbisgeschmack ja nicht zu "verfälschen". Hinein gibts noch pürierte Vichy- Rüebli und geschmorte Zwiebeln und fertig ist diese bauchwärmende Füllung.  


Ravioli mit Broccoli und Ricotta

Eine neue Füllung die ich mit tiefgefrorenen Broccoli- natürlich Bio- und Ricotta und etwas Sbrinz und einem Löffel Pesto kreiert habe. Der Ricotta macht das ganze leicht und die Pesto, die ich vom Sommer noch habe, geben dem Ganzen das Gewisse etwas. Ich bin selber überrascht wie gut sie schmecken, würzig, gfräsig und dezent nach Broccoli. Und eben, Broccoli ist ein Sommergemüse, das aber irgendwie besser zum Winter passt. Und ich bin noch so froh, wenn ich im leeren Winter etwas aus dem Tiefkühlschrank habe. 

Ravioli mit Pepperonipesto

Auch dies ist eine neue Füllung. Ich habe Pepperonipesto gemacht und dies mit Ricotta und Sbrinz gemischt. Um dem ganzen eine italienische Note zu verleihen, habe ich noch meine feinen sonnengetrockneten Tomaten aus Süditalien darunter gemischt. Für Brigitte vom Biohof,  war das die Beste Füllung,die ich je kreierte, was mich natürlich freute, doch Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, am Besten probieren Sie selbst...


Ravioli mit Rindsfleisch

Etwa alle 2 Monate mache ich ein Ravioli mit Fleisch. Das Rindsgehackte habe ich vom Ueli Hof, eine Bio Metzgerei der ersten Stunde mit eigenen Tieren und eigenem Hof. Ich koche das Rindsgehackte natürlich wie Gehacktes mit Gemüse usw. Diese Füllung hat nur ganz wenig Ricotta und ganz wenig Sbrinz und Kartoffelflocken drin, Sie besteht fast ausschliesslich aus Fleisch. Für alle die ab und zu ein "Fleischtortellini" möchten.  

Ravioli mit Bärlauch

Das erste Grün das im Frühling durch den Waldboden sticht ist der Bärlauch. So frisch und intensiv wie er da aus dem Boden kommt, soll er auch im Ravioli schmecken. Und deshalb  ist im Ravioli nebst dem obligaten Ricotta und Sbrinz, auch nichts anderes drin als frisch gepflückten Bärlauch.